Pausenhofprojekt
Unser Schulhof soll noch schöner werden! Zusammen mit der "Ideenwerkstatt Lebens(t)raum" und Dipl. Ing. Stefan Wrobel wollen wir weiterhin für unsere Schülerinnen und Schüler ein attraktives Umfeld schaffen. Hier erfahren Sie alles zum aktuellen Planungsstand.
Finanziert werden soll das Projekt über Sponsoren, Sachspenden, den Förderverein der PRIMUS-Schule sowie Aktionen der Elternpflegschaft und Schülervertretung.
Wir benötigen Ihre Hilfe!
Kurzentschlossene Spender und Sponsoren finden hier die nötigen Bankdaten:
Förderverein der PRIMUS-Schule Minden e.V.
Volksbank Mindener Land
IBAN: DE27 4906 0127 0951 912 402
Stichwort "Pausenhof"
Aktuelles: Die Planungen für den 2. Bauabschnitt laufen! Dieses Mal soll auf dem Schulhof der Stufen 1/2 gebaut werden. Der 2. Baueinsatz findet am 12./13. Oktober 2018 statt. Infomationen dazu gibt es am Infostand auf dem Kulturfest am 20.4. |
Kommende Termine: | |
|
Treffen der Projektgruppe aus Eltern und Lehrkräften Neue Gesichter sind immer herzlich willkommen! |
|
Infostand auf dem Kulturfest |
|
Vorstellung des Projekts auf der Bildungskonferenz der Stadt Minden |
|
2. Baueinsatz mit Schülern, Eltern und Lehrkräften auf dem Schulhof der Stufen 1/2 |
Bisherige Arbeitsschritte |
|
|
Bau- und Sicherheitsabnahme durch die Stadt Minden |
|
1. Baueinsatz vor der Sporthalle mit Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften |
|
Informationsveranstaltung "Bürgerpark trifft Pausenhof" für Eltern, Anwohner und Interessierte |
|
Informationstreffen mit den Schülerinnen und Schülern in der KLS-Woche |
|
Sponsorenlauf zur Spendensammlung für den Pausenhof |
|
Planungswerkstätten mit Schülerinnen und Schülern und Erstellung einer Planungsskizze |
|
Ortsbegehung des Schulgeländes mit Vertretern verschiedener Interessengruppen |
|
Die Schulkonferenz beschließt, den Schulhof in Zusammenarbeit mit der "Ideenwerkstatt Lebens(t)raum" attraktiver zu gestalten. |
|
Erste Informationsveranstaltung der "Ideenwerkstatt Lebens(t)raum" für Eltern, Lehrkräfte, Anwohner und Interessierte |
Hier einige Eindrücke vom 1. Baueinsatz, aus den Planungswerkstätten und vom Infoabend: